Fotoprojekt der Klasse 7c Naturoase Frankfurt mit Günther Bauer

  10.jpg 

Vom 10.-14.07.2023 nahmen einige Schüler der Klasse 7c unter der Regie des Fotografen Günther Bauer an einem Fotoprojekt mit dem Thema Naturoase Frankfurt teil.
Fotografiert wurde unter anderem im eigenen Schulgarten, im Sinai- und Nordparkpark sowie am Flugplatz Bonames unter diversen Aufgabenstellungen. Darüber hinaus gab es an den einzelnen

Projekttagen noch vieles mehr: Entdecken mit den Sinnen und auch erlebnispädagogische Spiele.

Am Montag, den 17. Juli wurden einige ausgewählte Fotografien im Rahmen einer Vernissage auf dem Schulhof der Schulgemeinde präsentiert.
Einige der ausdrucksstarken Fotoarbeiten gibt es zum Anschauen auch hier auf unserer Website.
Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der KulturRegion FrankfurtRheinMain GmbH.

Tanja Quast

 

  

Diktatwettbewerb

Das erste Mal seit der Pandemie hat wieder unser Diktatwettbewerb stattgefunden.
Die einzelnen Klassenstufen haben sich in der Aula getroffen und haben jeweils den*die besten Rechtschreiber*innen „erschrieben“.
Die Siegerehrung fand dann ein paar Tage später statt und wurde mit großem Applaus gefeiert. Die Polytechnische Gesellschaft spendete nicht nur Preise für die besten, sondern auch einen LRS-Preis.

Vielen Dank!

 

 

Gast bei der deutschen Bank

Am 07.07.23 waren die 9a und die 10a als ausgewählte Schulklassen mit ihren Klassenlehrerinnen zu Gast bei der Deutschen Bank beim Schüler*innentag 2023. Insgesamt waren ungefähr 12 Klassen geladen, und die Schüler*innen haben in Workshops eine Menge über das Thema „So geht Geld“ erfahren. Zudem wurde ihnen ein reichhaltiges Frühstück- und Mittagsbuffet geboten. Nach der Mittagspause stellten sich Azubis vor und unsere die Schüler*innen konnten individuell Fragen stellen.

LG
Christiane

E-Waste-Race

Die 6a nimmt im Namen der Anne-Frank-Schule am E-Waste-Race teil. Es handelt sich um einen Wettbewerb, bei dem 9 Schulen in Frankfurt teilnehmen. Ziel ist es dabei die Umwelt zu schonen und Ressourcen wieder zu verwenden. Dafür soll so viel wie möglich Elektroschrott gesammelt werden, denn durch jedes gesammelte Teil werden Punkte vergeben. Die Klasse mit den meisten Punkten gewinnt einen Ausflug in die Klimaarena in Sinsheim und den Siegertitel.

Manolya Tekin

Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit

Während der Projektwoche haben 13 Jugendliche der 9. und 7. Klasse gemeinsam mit zwei Pädagoginnen der Bildungsstätte Anne Frank sowie den Macher*innen der App Storydive einen Audiowalk erarbeitet. Audiowalks sind Hörspaziergänge – also Podcasts zum draußen anhören, die per GPS an eine bestimmte Umgebung gekoppelt sind. Unter dem Titel "Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit" ist nun ein Audiowalk, der durch den Dornbusch führt - der Stadtteil, in dem Anne Frank ihre ersten Lebensjahre verbrachte.

„Ich sehne mich so … Ich sehne mich so nach allem … Nach Sprechen, nach Freiheit, nach Freunden, nach guten Neuigkeiten!“ – Diese Zeilen schrieb Anne Frank am 12. Februar 1944 in ihr Tagebuch.

Was heißt Freiheit? Was braucht Freiheit? Welchen Einfluss haben geschichtliche Ereignisse auf unsere Gegenwart? Und wie können wir Anne Frank gedenken und ihrem Beispiel folgen, indem wir unsere Perspektive auf die Welt teilen, indem wir als Jugendliche unsere Stimmen erheben und unsere Erfahrungen und Gedanken zum Ausdruck bringen? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich die Jugendlichen, erkundeten in Kleingruppen die Umgebung und führten Interviews mit Menschen aus dem Viertel. Sie trafen beispielsweise auf Menschen, die seit dem vergangenen Herbst vor dem iranischen Generalkonsulat regelmäßig für Frauenrechte, Freiheit und Selbstbestimmung der Menschen in Iran protestieren und sich solidarisch zeigen mit dieser (feministischen) Revolution. Feierlich eingeweiht wurde der Audiowalk intern am 12.05.2023 mit den Mitschüler*innen und Lehrkräften der beteiligten Schüler*innen

Offiziell präsentiert wird der neue Audiowalk zum Anne Frank Tag am 11.06.2023 vor Ort in der Bildungsstätte Anne Frank.

Back to top

Anne-Frank-Schule            

Fritz-Tarnow-Straße 29
60320 Frankfurt am Main

Tel: 069 - 212-387 52
Fax: 069 - 212-318 74

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Copyright 2021 © Anne-Frank-Schule. Alle Rechte vorbehalten.