Besuch einer Neurologin: Spannende Einblicke in das Thema Krebs

Heute, am 03.06.2025, hatten wir in unserem Chemieunterricht einen besonderen Besuch. Eine Fachärztin, Frau Klinsing, hat uns anschaulich und verständlich das Thema Krebs erklärt.
Sie erklärte wie Krebs entsteht, welche Rollen unsere Zellen spielen und wie Therapieformen, wie die Chemotherapie oder Bestrahlung, funktionieren.
Ich fand ihren Vortrag sehr gut erklärt.
Es war spannend von jemandem zu lernen, der direkt aus der Praxis kommt.
Ich habe viel Neues dazu gelernt und fand es toll, dass wir auch die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen.
Es hat mir ebenfalls gezeigt, wie eng Chemie und Medizin miteinander verbunden sind und wie wichtig es ist, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzten.

Von Tuana Halili, 10a

Krebs

Am 27.05.2025 wurde in den 10. Klassen der Anne-Frank-Schule über
wissenschaftliche Berufe informiert. In Form einer 90-münitigen Präsentation hat ein
Facharzt, der selbst in der Forschung tätig ist, uns mögliche Werdegänge vorgestellt.
Die intensive Aufklärung über Krebs, stand jedoch im Vordergrund. Von der Entstehung
von Krebs, über die Behandlungen, bis zur Prävention wurde uns alles ausführlich
erklärt. Auch die Fragen der einzelnen Schüler wurden gut geklärt, sodass sich einige
einen Beruf im Labor vorstellen können. Wir sind für diese Informationen sehr dankbar.

Von Harsimran Kaur, 10c

Ausbildungsbotschafter der GJB

Auch in diesem Jahr hatten wir am 07.05.25 wieder Besuch von den Ausbildungsbotschaftern der GJB (Gesellschaft für Jugendbeschäftigung) in unseren drei 9. Klassen.

Folgende Berufe wurden vorgestellt:

• Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau (Stadt Frankfurt)
• Tourismuskaufmann /-kauffrau (TUI)
• Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandelsmanagement

 

Vielen Dank an Frau Güngör von der GJB und die Azubi`s!

GJB1 GJB2

Ausbildungs- und Praktikumsmesse an der Konrad-Hänisch-Schule am 03.04.25 für die Klassen 8

Heute fand an der Konrad-Haenisch-Schule in Frankfurt am Main eine Ausbildungsmesse statt, bei der sich bis zu 40 Betriebe präsentierten. Unternehmen wie Bosch, die Bundeswehr, das Hauptzollamt, das Finanzamt, ProVadis und das Grünflächenamt der Stadt Frankfurt am Main informierten über verschiedene Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten.
Neben den zahlreichen Infoständen konnten Schülerinnen und Schüler spannende Vorträge hören und sich direkt mit Vertretern der Betriebe austauschen. Außerdem gab es viele kleine Geschenke: Goodie Bags mit Schlüsselanhängern, Jutebeuteln, Stiften und anderen nützlichen Kleinigkeiten. Ein besonderes Highlight war der Stand von Bosch, an dem die Schülerinnen und Schüler selbst an Rauchmeldern schrauben und sogar einen auslösen durften. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, sodass die Messe nicht nur informativ, sondern auch ein rundum gelungenes Event war.

Messe1 Messe2 Messe3 Messe4 Messe5 Messe6 Messe7

Messe „Einstieg“ am 07.03.2025

Wie in den vergangenen Jahren besuchten die 9. Klassen der AFS die Messe „Einstieg“ auf dem Messegelände in Frankfurt. Da die AFS wieder als Partnerschule ausgewählt wurde, gab es erneut einen Gutschein über 200 Euro und eine exklusive Einführung für die Schülerinnen und Schüler. Die Klassenlehrerinnen Frau Malik, Frau Malagrino und Frau Al Banyahyati und die BO-Koordinatorin Fr. Köller führten zudem ein Interview mit einer Organisatorin der Messe durch. So konnte für das nächste Jahr vereinbart werden, dass die SuS der Anne-Frank-Schule einen Workshop in der Schule vor der Messe erhalten und so gezielt und gut informiert auf die Messe vorbereitet werden können. Wie schon in den letzten Jahren bot die Messe vielfältige und informative Einblicke in Berufsfelder, Praktika, Ausbildung, FSJ, Auslandsjahr, Duales Studium und Studiengänge.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Einstieg 1Einstieg 3Einstieg 2

REAL:DIGITAL

Vom 03.02. – 05.02.25 fand für die Klassen 8 – 10 der Berufsorientierungs-Workshop „Deine Zukunft# „REAL:DIGITAL“ statt. Unter Anleitung der Coaches Lisa und Fabio lernten die SuS den Zusammenhang der Digitalisierung mit der Berufswelt kennen.

An verschiedenen Stationen (siehe Teilnahmebescheinigung) wurden in Teamarbeit Aufgaben bearbeitet, Rätsel gelöst und Codes entschlüsselt. Die SuS waren hoch motiviert und mit viel Engagement und Eifer bei der Sache!

Vielen Dank für das tolle Projekt, das Lisa und Fabio hervorragend geleitet haben!

Real 1 Real 2 Real 3 Real 4

Back to top

Anne-Frank-Schule            

Fritz-Tarnow-Straße 29
60320 Frankfurt am Main

Tel: 069 - 212-387 52
Fax: 069 - 212-318 74

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Copyright 2021 © Anne-Frank-Schule. Alle Rechte vorbehalten.